Feuerwehrverband

Online Marketing Trends

Content Marketing, Online Trends, Social Media Strategie

Digitale Trends im Einsatz

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband beauftragte Social Hearts für einen Impulsvortrag beim vierten Fachseminar Public Relations in Wien. Rund 30 Kommunikationsverantwortliche erhielten praxisnahe Einblicke in digitale Trends und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für glaubwürdige und zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit. Die Inhalte waren speziell auf die Bedürfnisse von Einsatzorganisationen zugeschnitten.

Beim vierten Fachseminar Public Relations des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands zeigte Social-Hearts-Geschäftsführerin Birgit Hajek, wie Einsatzorganisationen im digitalen Raum glaubwürdig kommunizieren können. Der 60-minütige Impulsvortrag mit anschließender 30-minütiger Fragerunde verband aktuelle Trendanalysen mit direkt umsetzbaren Methoden.

Wie kann man Digitale Kommunikation gezielt gestalten?

Social-Hearts-Geschäftsführerin Birgit Hajek zeigte in Wien, wie Einsatzorganisationen ihre Online-Präsenz strategisch und glaubwürdig gestalten können. Der 60-minütige Vortrag mit anschließender Fragerunde verband aktuelle Trendanalysen mit praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen. Alle Inhalte wurden individuell auf die Zielgruppe abgestimmt – ein Grundprinzip, das Social Hearts bei allen Vorträgen und Workshops verfolgt, um maximalen Praxisnutzen für Kund:innen zu schaffen.

Welche Themen wurden behandelt?

Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen der Online-Kommunikation und deren praktische Umsetzung für Einsatzorganisationen. Dazu gehörten Strategien für eine gezielte Nutzung verschiedener Plattformen und die Anpassung von Inhalten an deren spezifische Anforderungen. Ebenso wurde gezeigt, wie Infotainment-Formate und persönliche Geschichten die Bindung zur Zielgruppe stärken können. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der wachsenden Bedeutung von Video- und Live-Formaten, dem sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kommunikationsalltag sowie der Rolle von Podcasts und aktiven Communities für eine kontinuierliche Reichweite. Ergänzend wurden Wege vorgestellt, um mehr Unabhängigkeit von Plattform-Algorithmen zu erreichen und rechtliche Grundlagen sicher zu berücksichtigen.

"„Vielen Dank für den wertvollen Input und die spannende Diskussion. Die Teilnehmer:innen waren begeistert und konnten viele Anregungen mitnehmen.“

Andreas Rieger, Leiter ÖBFV-Stabsstelle Kommunikation

Welchen Mehrwert brachte der Vortrag?

Rund 30 Kommunikationsverantwortliche aus ganz Österreich erhielten Inspiration und praxisnahe Werkzeuge, um ihre digitale Präsenz gezielt zu stärken. Die Diskussion verdeutlichte, dass Kommunikation dort stark wird, wo sie Wandel aktiv mitgestaltet. Die bereitgestellten Vortragsfolien dienen als langfristige Wissensbasis für künftige Aktivitäten.

Termin für Vortrag sichern